Die „Totenkopf“-Division – ab 1943 3. SS-Panzerdivision „Totenkopf“ – war einer der bekanntesten und gefürchtetsten Eliteverbände der Waffen-SS. 1939 aufgestellt, kämpfte die Division ab 1941 ausschließlich im Osten – und stets an Brennpunkten: Staraja Russa und Demjansk, Charkow und „Zitadelle“, Kriwoj Rog und Warschau, Budapest und Wien. Hervorgegangen aus KZ-Wachmannschaften, den Totenkopf-Verbänden, stehen die Division und ihr Name wie kaum ein anderer für Härte und militärische Effektivität als „Feuerwehr der Ostfront“.

(Quelle: Charles W. Sydnor: Soldaten des Todes. Die 3. SS-Divison "Totenkopf" 1933-1945. 5. Auflage)

(Aus dem Antrag auf Kriegsgefangenenentschädigung Klobouk, Franz / Bundesarchivsignatur B 563)