Ausgehend von den Tondokumenten meines Vaters/ Großvaters forschten meine Tochter und ich zunächst nach den Anfängen der Besiedlung der Donauschwaben im ehemaligen Österreich-Ungarn. Also nach unserer Herkunft.
Die Donauschwaben, wie wir erfuhren, lebten als sog. Deutschstämmige unter drei Nationalitäten, als Österreich-Ungarn, Serben und zu Beginn des Nationalismus in Deutschland waren sie Jugoslawen, allerdings ohne Paß.
Als Deutschland 1939 den Krieg gegen seine Nachbarländer erklärte, beteiligten sich auch die Donauschwaben daran- fernab von Deutschland. Im Verlauf des Krieges wurden nach und nach alle deutschstämmigen Männer außerhalb Deutschlands im südosteuropäischen Raum entweder in die deutsche Armee zwangsrekrutiert oder sie traten freiwillig ein. Mein Vater tat dies, 20jährig und trat im Frühjahr 1942 freiwillig in die SS Totenkopf Division ein.
Laut Wikipedia waren unter den Donauschwaben 15.000 Soldaten bei der Waffen SS aber nur etwa 500 bei der Wehrmacht. Warum sich anteilsmäßig so viele in der SS einfanden, konnten wir nicht klären. Nach Aussage unserer Verwandten durften sie als Nichtdeutsche nur der SS angehören. Wir wissen es nicht.
(Günter, Dezember 2021)